Posts mit dem Label WL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. April 2014

Aller (Wieder-) Anfang ist schwer.

Eigentlich ist es ja jedes Frühjahr wieder schön, die Kisten nach und nach aus dem Winterschlaf zu erwecken. Die 101 war ja schon im März dran und die Runde mit der Sporty war die Vorbereitung auf den Massen-TÜV am 01. April.  5 Maschinen waren fällig. Gut dass die Abnahme nicht mehr rückdatiert wird. April passt jetzt ganz gut mit den Saisonkennzeichen an den meisten meiner Kisten zusammen. Die Sporty springt ja dank Anlasser ohne Probleme auch nach längerer Standzeit an.

Als nächstes war am Freitag abend dann die WL dran. Alles gecheckt incl Benzin. Alles prima. 3x vorgekickt und beim ersten Kick kam sie dann. One Kick Only ! Einfach schön, wenn der Motor wieder blubbert ohne dass man sich nach dem Winter 'nen Wolf kicken oder sonstige Verrenkungen machen muß. Aber wahrscheinlich hat die Kiste auch mitbekommen, dass wir eigentlich gar keinen richtigen Winter hatten. ;-). Am Bigge-Grill angekommen, mußte ich die Meldung natürlich sofort aus lauter Stolz über Facebook verteilen, zumal da noch so ein Rausch in Orange neben meinem Bobber stand.
One Kick Only WL !
Auch am Grill sprang das Teil wieder auf den ersten Kick an um dann allerdings nach ca 500m das Stottern anzufangen.Hä ? Der Benzintank war doch so gut wie voll beim Start. Tank reingeguggt. Na gut. Ganz so voll war er wohl bei der Abfahrt dann doch nicht. Also mal auf Reserve gestellt und gekickt. Nix. Schweigen im Walde. Werkzeug raus und oben angefangen zu checken ob überhaupt was aus dem Tank kommt. Benzinhahn zu. Schlauch ab und da kam die Brühe in Massen.
Nein, das ist kein Wasser....
Hä ? Benzinhahn ist doch zu ? Oh, Mist scheinbar doch nicht. Genau umgekehrt war das ja. Waagerecht nach vorne ist zu, waagerecht nach hinten ist Reserve. Oh Mann - was man doch so alles über den Winter vergisst.... Also Hahn jetzt richtig nach hinten auf Reserve, bisschen Benzin gepumpt. Zack lief die Karre wieder. Ober peinlich das Ganze. Gut das keiner angehalten hat und Hilfe angeboten hat. Und wenn ich mir das Foto so richtig anschaue, steht da sogar auf dem Hebel  wo was ist. Allerdings kommt man mit der Lupoe schlecht hinter die Befestigung für den Schalthebel. ;-)

Das Objekt der Verwechselung
 Wenn es diese Saison bei solchen Lapalien bleibt, dann bin ich zufrieden.

Donnerstag, 19. Juli 2012

Es könnte langsam mal.....


...aufhören zu regnen !

Irgendwie geht mir das Wetter im Moment ziemlich auf den Keks. Da bin ich wahrscheinlich nicht der Einzige. Rückblickend wunder ich mich dann schon, dass ich doch noch so einiges bei trockenem Wetter gefahren bin. Bad Münstereifel vorneweg. Inzwischen ist man ja demütig geworden: Trockenes Wetter reicht ja schon. Temperaturen über 20° müssen ja gar nicht sein (wozu gibt es sonst die schönen Pullover von >>Fred<< ?) Und unter 20° laufen die alten Kisten eh besser.... ;-)

Also was bleibt einem übrig ? Schrauben ! Aber auch da ist das Betätigungsfeld beschränkt. Zumindest bei mir. Einmal mangels Können und zum anderen Mangels defekter Motorräder. Denn eigentlich sind meine Kisten ganz gut in Schuß. Und überhaupt macht das Schrauben bei geschlossenem Garagentor überhaupt keinen Spaß. Die Kommunikation mit den Nachbarn und Hunde-Gassi-Führern entfällt und das ewige Rausrennen um zu gucken, ob's noch regnet, nervt auch irgendwie. 
Dass man beim 5. Durchsehen einer Maschine feststellt, dass bei der Super X die untere Motorbefestigung trotz Splintsicherung komplett lose ist, entfacht auch keinen Freudensturm nach dem Motto: Ha, da hat sich das schlechte Wetter ja doch gelohnt !

Denn eigentlich ist ja der Sommer dazu da, dass man die Kisten bewegt und nicht dazu, die Garage immer wieder aufzuräumen. Im übrigen sieht so 'ne aufgeräumte Garage ziemlich beschi..en aus. 
Ok, dann bring ich mal wieder Durcheinander da rein. Kein Problem. Wieder ein Regenfeierabend ausgefüllt.

Fortbilden könnte man sich noch. Richtiges Löten wäre mal so ne Nummer. Torsten kann das. Er hat vorgestern das Kabel zum Öldruckschalter an der WL erneuert und fein verlötet. Bei mir kommt da immer nur Murks raus. :-( Aber wofür hat man Freunde ?
Gestern abend aber war's dann endlich mal sonnig (na wenigstens halbwegs) und vor allem trocken. Da reichte es zu einer kleinen 120km Feierabendrunde mit Torsten. Zwischenstopp bei Hansi im >>Biker's Inn<< inbegriffen. Kaum zuhause angekommen, fing es schon wieder an. Zu regnen. :-(

Und Sonntag kehrt dann die Chief endlich zurück in die heimische Garage. Und wenn es Sonntag im Kraichgau wirklich trocken und sogar sonnig (ok – sonnig muß nicht sein. s.o.) sein sollte, würde ich mal einen ersten Ausritt auf der Oldtimertour von >>VW-Östringer<< wagen. 
Eigentlich eine gute Gelegenheit sich mit dem neuen >>4-Gang Getriebe<<, der >>King Clutch<<, dem >>CV Vergaser<< und der >>Bonneville-Nocke<< bekannt zu machen. Das wird wahrscheinlich ein komplett neues Fahrgefühl. Thomas meint, es sei von Vorteil, dass sich mein persönliches Gewichtstuning noch nicht allzu stark bemerkbar macht. Mein Gewicht würde ich zum Ankicken der 80cui gut gebrauchen können....;-) Ich hoffe ich erkenne die Kiste überhaupt wieder. Ich werde berichten.
Also worüber beschwer ich mich eigentlich ? 
Sieht doch alles ganz gut aus - in diesem Herbst.

Samstag, 17. Dezember 2011

Die ersten Trackracetermine für 2012....

...stehen fest !

...und müssen für Darmstadt gleich schon korrigiert werden.

11.+12. August 2012 Radrennbahn Bielefeld - 2 Tage Fun  ! 
Ja, kein Schreibfehler: Bielefeld in 2012 geht über 2 Tage ! ;-)))))

Am Samstag, den 11.08. den ganzen Tag Freies Training und am Sonntag, den 12.08. Training und Steherrennen mit Trackracer Rahmenprogramm

Danke Uwe und Jochen für euren Einsatz !


01.September 25. August 2012 Diatest Velodrom in Darmstadt
Trackracing-Veranstaltung nach bekanntem Muster



Montag, 31. Oktober 2011

So Dies und Das und Allerlei....

Heute mal ein kleines Sammelsurium von Infos.

Am Freitag geht es los mit der Versteigerung der Lee Hartung Collection. Eine Liste der zu versteigernden Teile gibt es >>hier<< . Die >>Motorräder>> kommen am Freitag unter den Hammer. U. a. kommt diese >>Feuerwehr Henderson Deluxe von 1926<< zur Versteigerung.





















Ich bin mal gespannt, welche Preise erzielt werden.

***************************************************************************

Nicht versteigern, aber verkaufen will >>Hans Mack<< seine blaue 750iger Indian Scout 101. Angeboten wird sie über einen >>Berliner Händler<<
Damit beendet der inzwischen 82 Jahre alte Hans seine aktive Zeit als Motorradfahrer. Wir hoffen alle, dass er trotzdem noch lange zu den Indian Treffen kommt.

****************************************************************************

Heute habe ich (endlich) mal für Christopher den Auspuff meiner Super X vermessen. Er baut im Moment  eine Streamliner auf und will sich den Krümmer und Auspuff selbst anfertigen. Keine leichte Aufgabe, falls es original werden soll. Denn da gibt es so 4 flache Auslässe über den Krümmer verteilt.....
 

*****************************************************************************

Danach blieb noch Zeit für eine allerletzte Runde dieses Jahr auf der WL. Ab morgen geht mit der Kiste nix mehr. Denn das Saisonkennzeichen geht nur bis Oktober. Ein letzter Ölwechsel ist gemacht. Der Winterschlaf kann beginnen.....



Sonntag, 16. Oktober 2011

Das war's dann wohl....

...für diese Saison - in Sachen Motorrad.

Gestern und heute habe ich dann nochmal das zwar kühle, aber sonnige Wetter intensiv genutzt um die wahrscheinlich letzten Runden in diesem Jahr zu drehen. Gestern gings zusammen mit Langgabler-Torsten so 130 km durchs Bergische Land. Da war es doch recht frisch  - aber Spaß hat's gemacht.
Heute dann an den Rhein bei Linz um meinen alten Buddy "Burn-Out-Rudi" zu besuchen und Kölle-Tom und Nadine zu treffen. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass es 2 Grad wärmer war als gestern.



Das kann natürlich auch an den Bratkartoffeln gelegen haben. Rudi wußte, was er uns schuldig war. ;-)) Und wer mich kennt, der weiß, dass ich für ne Pfanne Bratkartoffeln schon so einige Kilometer zurücklege.

;-))




So sind gestern und heute nochmal 350 km auf den Tacho der WL gekommen. Ein schöner Abschluss der Saison.

Sonntag, 4. September 2011

Bielefeld Nachlese

Auch mit dem Abstand von einer Woche überwiegt der Frust über das schlechte Wetter letzten Samstag.
Es hätte so schön sein können. Vor allem wenn man sich die Photos und das Super Video von Brauchi anschaut. Alles innerhalb einer halben Stunde gedreht....





Ein Video ist bei mir noch mit der Onboard-Kamera zustande gekommen. Wie gesagt, das extra in der Nähe des Auspuffs angebrachte Mikro war dann vor lauter Hektik nicht angeschlossen... :-((
Und zudem ist die passend ausgewählte Musik leider in Deutschland (aber auch nur da) noch mit Copyright belegt.

Also über einen Server ausserhalb Deutschlands kann das Video problemlos aufgerufen werden. In D muß man sich eines Proxy's bedienen.  z.B. >>YoutubeUnblocker<<. Hier dann unten in die Zeile den Link zu meinem Video einfügen: http://youtu.be/OpQdmvJiAV8. Etwas umständlich, aber es geht. Wobei: Wenn ich im Text hier auf das Video klicke, funzt es auch....YouTube ist halt manchmal schon etwas eigenartig.

Und ganz zum Schluß  noch ein Highlight der Veranstaltung: Der 16-jährige Nachwuchsfahrer Ben vd Bey zerlegt auf einer 125iger AWD die versammelte amerikanische Trackracer- Gemeinde in Gestalt von Thomas B.und Andy W. ;-)))))



Sonntag, 14. August 2011

Das Fieber steigt !


Noch knapp 2 Wochen bis zum Trackrace in Bielefeld am 27.08.2011! Auch der Thüringscher-Ondy ist schon in heller Aufregung wie man in seinem Blog >>Murder Drome Cycles<< lesen kann.
So langsam muss ich dann mal die WL startklar machen. Reifen auf gut 3 Atü aufblasen, Lampen und Spiegel abkleben und alles mal durchschauen. Aber die Kiste rennt ja eigentlich ziemlich problemlos. 

Und damit das Spektakel auch der Nachwelt erhalten bleibt, müssen die Akkus der Helmkamera und sonstigen Kameras geladen werden. Neben den Harley Boardtrackern wird diesmal wohl auch ein Indian Racer vor Ort sein. Udo hat mir in Holland beim Indian Treffen gesagt, dass er seinen (Sinsheim ?) Renner mitbringen will.
Dann werden also alle großen amerikanischen Marken vertreten sein. Und natürlich auch jede Menge anderer Marken und Nationalitäten  Allen voran die AWD'ler. Tommi meldet, dass er abgerüstet hat und seinen Bahnrenner mit 'ner Bremse versehen hat. Ob das mal gut geht ? ;-))
Ansonsten steht inzwischen fest, dass die im Mai ausgefallene Veranstaltung in Solingen dieses Jahr nicht mehr nachgeholt werden kann. :-((  Also bleibt nur noch Darmstadt am 10. Sept. um ein Motorrad im Oval zu bewegen. Aber Tommi vom AWD-Team hat schon Kontakt mit anderen Radrennbahnen aufgenommen und evt ergibt sich ja etwas Neues im nächsten Jahr.

Und Jungs: Wenn es durch diesen Tunnel wieder hinaus geht, ist alles vorbei und wir müssen wieder 1 Jahr warten.  :-((  Sozusagen: The End !
Aber ersteinmal nicht ans Ende denken, sondern an den schönen Tag, den wir erleben werden. Ich freue mich wie hulle.. ;-))

Freitag, 10. Juni 2011

Termine 2. Halbjahr 2011

Man glaubt es kaum, aber das erste Halbjahr ist ja nun schon fast wieder rum. Zeit für einen Ausblick in die zweite Jahreshälfte.

24-26.06.2011 
Nationales Treffen des ***Indian Motocycle Club*** im Altmühltal und
P.E.P. des ***Shovel-Head.de*** Forums in Bodenwerder.
Also für mich die Qual der Wahl. Nachdem Buddy Rudi die Shovel verkaufen will, denke ich, dass auch für mich die Ära der Pre-Evo-Partys (erstmal) vorbei ist. Also auf nach Bayern....

08.-10.07.2011 
Internationale Ausfahrt  ***"Rund um Bad Münstereifel"***. Joseph Wehrhahn und sein Team haben dieses Jahr wieder fast 200 Motorräder zusammengebracht. Und wie Joseph sagt, einige, die bisher auf der Veranstaltung noch nicht gesehen wurden. Wo sonst sieht man noch eine Reading Standard von 1920 im Original (?)-Lack ? Und eine Super X war wohl auch noch nicht da.....;-))

29-31.07.2011
Internationales Indian Treffen in Zeedam /NL. Holland ist ja eigentlich immer eine Reise wert. Ich denke, dass dieses Jahr sicherlich an die 300 Teilnehmer kommen werden. Und mit Sicherheit werden wieder alle Modelle der Indian Motocycle Company vertreten sein. Vom 1-Zylinder bis zum 4 Zylinder.

27.08.2011
Trackrace Radrennbahn Bielefeld - The Murder Drome !
Uwe Godereis und Jochen Kleine rufen wieder die Trackracer zusammen und es werden sicherlich wieder alle kommen. Ein - nein das Highlight der Trackracersaison.



10.09.2011
Trackrace in Darmstadt. Das Video von Stefan Bund zeigt am besten, was einen dort erwartet.


18.09.2011 (unter Vorbehalt)
An diesem Termin soll das im Mai ausgefallene Trackrace in Solingen nachgeholt werden. Tommi vd Bey wird alles versuchen, dass das klappt.

01+02.10.2011
Motorrad Klassikertreffen und Harley-Treffen am Technikmuseum Sinsheim.
Und natürlich die Indian Steilwandshow von Henny Kroeze. The Real Murder Drome !
Vorgeschaltet ist wieder eine Oldtimer-Ausfahrt am 30.09.2011.

Tja und dann ist die Saison auch fast schon wieder beendet... :-((


Mittwoch, 18. Mai 2011

Freitag, 13. Mai 2011

Rambling into the Pfälzer Wald !

Am letzten Wochenende ging es dann auf die erste größereTour mit der WL. Ziel war der Pfälzer Wald. Hin + zurück mit Tagestour zusammen so 800+ km. Freitagmorgen los. Schön über den Westerwald zum Rhein runter. Bei Boppard mit der Fähre (Brücken sind uncool !) über den Rhein (ganz schön wenig Wasser da)  

und bei Goarshausen dann hoch nach Rheinböllen um dem Freitags-Nachmittags-Jam in und um Bad Kreuznach zu umgehen. Ein kurzes Stück an der Nahe entlang und immer weiter auf der B48 nach Hochspeyer. Und die WL lief wie ein Lottchen. Da die B48 mal wieder irgendwo vorm ***Johanniskreuz*** erneuert wird, führte die Route über’s Elmsteinertal (am Wochenende für Motorräder gesperrt – also ein Qualitätsmerkmal ;-)) ). Ziel war der kleine Ort ***Hofstätten*** an der Strecke zwischen dem Johanniskreuz und Annweiler.

Wunderbar ruhig, lecker Essen + Trinken und auf Motorradfahrer ist man auch eingestellt. Übernachtet wird traditionell in der Pension ***Zum Pfälzer Wald***. Verpflegung vom Feinsten – (fast) alles aus eigener Produktion. Traditionell pfälzisch. Ein wunderschönes Ambiente drinnen wie draußen bieten Marion + Dieter im ***Müller’s Lust***. Als ***Tourenfahrerhotel*** ist man natürlich auf Motorradfahrer + Gruppen eingestellt. Dieter ist weit herumgekommen in der Welt und hat wirklich zahlreiche Tipps für Touren und Ausflugsziele in die nähere und weitere Umgebung. Wenn’s sein muss auch bis nach Amerika. ;-)) Selbst auf einer Harley E-Glide unterwegs, fährt er auch schon mal gerne mit auf Tour. Auch in der "Lust" ist die Verpflegung ausgezeichnet. Und vor allem gibt’s einen wunderbaren Himbeergeist aus der ***Destillerie Willi Peter***. Aber um den richtig geniessen zu können, müsste man die Motorräder zuhause lassen. ;-))

Samstag dann auf ins nördliche Elsass. Granatenwetter, nicht zu heiß, kleine Straßen, kein Verkehr – so wie man es sich wünscht. An Pirmasens vorbei Richtung Bitche. Die Festung ist absolut sehenswert. Vor allem die Multimedia Führung im Inneren. Aber das hatten wir schon auf einer der vorherigen Touren. Kurze Kaffee-Pause im ***"Lion D’Or“*** in La Petite Pierre. 

Hier war ich mal vor langer Zeit auf einer meiner ersten Motorradtouren mit meiner R65. Heute sieht es alles ein bisschen vornehmer aus.
Und weiter zum ***Schiffshebewerk*** in Arzviller. Aber wie die Franzosen so sind: Es geht nix über die Mittagspause. Passenderweise machen die über Mittag erstmal ausgiebig Pause – Déjeuner. Also wieder ein Stück zurück nach ***Saverne***. Hier kann man herrlich am Kanal liegen und die Beine ausstrecken. Zum Glück sind wir einem Tipp von Dieter gefolgt und auf die Burg „Haute Barr“ gefahren. Ein traumhafter Rundblick belohnt uns für den kleinen Umweg. 
 
Dann weiter nach Lembach (Bunker der Magniot-Linie sehenswert) zum ***Gimbelhof***. Ein Berggasthof mit herrlichem Blick auf Burg Fleckenstein und die Umgebung. Den kurzen Weg über eine ca 5km Schotterpiste über die grüne Grenze nach Deutschland zurück und über Annweiler wieder nach Hofstätten.

Die Rücktour führte uns dann am Sonntag über Kaiserslautern bis Lorch (Rheinfähre !) und das Wispertal hoch Richtung Limburg. Der Stopp in der ***Wisperstubb*** war natürlich Pflicht.

Fazit: Ein wunderschönes Wochenende bei herrlichstem Wetter verlebt, über 800km abgespult, deftig gegessen, Freunde getroffen, beide Kisten sind wunderbar gelaufen (na gut – ne Evo läuft halt immer), der ***mobile Gepäckträger*** ist mit der Rolle auf dem Fender geblieben und mein Rücken hat den Starrrahmen und den knüppelharten Messinger-Seat auch überlebt ;-))

Sonntag, 1. Mai 2011

Weitergefahren ! Oder ein Elektrikproblem....

...kommt selten allein. :-((

Nachdem ich den ganzen Ostern über nach einer passenden Vlies-Batterie im Netz gesucht habe und keine mit den genau gleichen Abmessungen gefunden habe (eigentlich unglaublich), wurde ich dann bei ***Optimale-Batterien.de*** fündig. Zwar hatte die angebotene ***7 AH Varta Batterie*** etwas andere Abmessungen, aber wenn die Maße stimmten, musste das Ding in der Batteriebox versenkt werden können. Ostermontag online bestellt, Mittwoch per DHL angeliefert. Besser kann Service eigentlich nicht aussehen. Und der Preis war auch ok.
 
Gleich abends noch eingebaut. Abmessungen stimmten. Gleich noch einen Anschluss für mein neues ***CTEK Ladegerät 0,8*** mit verbaut. Sehr handlich und daher sehr zu empfehlen. Das werde ich mal vorsichtshalber nächste Woche mit auf Tour in den Pfälzer Wald nehmen. Obwohl – bei der Panne am Karfreitag hätte es mir auch nicht geholfen. Mal sehen. Vielleicht besser 'ne Ersatzbatterie mitnehmen ? Oder beides ? Die Sportster-Koffer sind ja eigentlich relativ groß…..;-))

Tja und dann kam gestern die erste Proberunde zum Biggegrill. Lief wie ein Lottchen. Bis ca 3 km vom trauten Heim entfernt. Zündaussetzer ! Na prima. Noch nach Hause gerettet (die Schmach der hämischen Bemerkungen meiner Nachbarn innerhalb einer Woche 2x mit dem Trailer nach Hause zu kommen, wollte ich mir ersparen) und mit der Fehlersuche begonnen. Wo war ich zuletzt dran ? Richtig am Batteriekasten. Also Sitz wieder ab, Batteriebox wieder aufschrauben. Sieht alles gut aus. Keine Drähte blank, Sicherung ok. Also weiter suchen. Zündkerzenstecker. Hmm - der vordere saß irgendwie locker. Das muß es gewesen sein. Vermeintlich fest gemacht. Angetreten. Ein lautes Zündungsknallen sagt mir: Das war es nicht ! Nach 2 Stunden vergeblichen Suchen (incl Zündkerzenwechsel, Zündfunkenprüfen etc etc)  mit mehreren Weckrufen in die Nachbarschaft, habe ich mich dann auf heute vertragt.
Heute morgen kurzes Telefonat mit meinem ***Lieblingsschrauber*** (ist ja nun mal Tag der Arbeit ! ;-))  ). Vielleicht hat der ja noch eine Idee. Aber eigentlich hatte ich schon alles durch. Also gecheckt, wie schnell eine Ersatzzündung und Zündspule besorgt werden kann. Denn eigentlich blieb nur das übrig und nächstes Weekend soll es ja auf Tour gehen. Im Gespräch kamen wir nochmal auf die Kerzenstecker. Thomas hatte verklemmte Stecker verbaut. Ah so. Bisher kannte ich nur die, die man eindrehen muß. Aha. Von 'nem Kupferdraht hatte ich nix gesehen. Aha. Also Stecker nochmal vom Kabel. Na wie sollte denn da ein dauerhafter Kontakt entstehen ? Da hatte sich wohl was los gerüttelt. :-(( Abisoliert, aufgesteckt und das Resultat ist im Video zu sehen. ;-)) 
Habe mich zwar mächtig geärgert, wie man am Fluchen hören kann, aber bin doch ziemlich erleichtert, den Fehler gefunden zu haben. 
Ja und jetzt bollert sie wieder – die WL. Ready To Rumble Into The Pfälzer Wald … ;-))
Ich glaube, die Sportster kriegt die Taschen richtig voll gemacht. Und wahrscheinlich brauch ich nicht ein Ersatzteil oder Werkzeug...... ;-))

Montag, 25. April 2011

Liegengeblieben !

Da mache ich doch auf der WL zusammen mit meiner Frau auf der Sporty eine schöne Karfreitagstour.  Gut 100km über kleine Straßen durchs Sauerland zum Möhnesee. Peter auf einen Kaffee im ***Geronimo*** treffen. Alles prima. Peter begleitet uns noch ein Stück zurück bis zum Sorpesee. Vorm örtlichen Bikertreff ***Stavros*** muß ich anhalten um einen der zahlreichen Füßgänger über die Straße zu lassen. Irgendwie ist da immer Stau.
Und ? Die Kiste geht aus ! Na gut - kann ja vorkommen. Also wieder antreten. Sollte kein Problem sein. 15 km zuvor an der Tanke in Arnsberg ging's ja auch noch. 1x, 2x 3x.... Aber -  Denkste ! Nix ging mehr. Keine Zündung, kein Licht - Dunkel am hellichten Tage. :-((. Die Kiste auf den Seitenstreifen geschoben und das Besteck ausgepackt. Erstmal Plus + Minus ein bisschen kurz schliessen. Nix funkt - alles tot. Ok - Vlies-Batterie hinüber. Nun denn. Hat ja immerhin ein Jahr gehalten. Bilder von der Schmach vorm Stavros habe ich mir erspart. :-((

Um es kurz zu machen: Auf den ADAC mit seinen Riesen-Gurten verzichtet, Frau im Cafe geparkt, mit der Sporty nach Hause und den Hänger geholt. 5 (gefühlte 10) Stunden später abends zuhause die erste Bestandsaufnahme. Voltmeter dran:
Wat nu ? 13,16 Volt ! Voltmeter gestestet an 2 anderen Batterien. Alles prima. Das Teil ist schon mal nicht kaputt. Aber warum macht der Stromspender keinen Mucks mehr ? Na dann mal ans Ladegerät über Nacht. Zeigt 75% an und geht nach kurzer Zeit in Erhaltungszustand. Mhhmm. Schlaf gut !

Am anderen Morgen nochmal alles geprüft: Sicherung überbrückt, Kabel gecheckt. Alles ok. Es kann nur an der Batterie liegen. Den Akku der Chief an der WL angeschlossen. Und ? Alle Lampen brennen, angetreten und die Kiste läuft. Lima bringt knapp 14V an der Batterie. Alles ok. Es scheint mir so, dass wirklich nur die Batterie ihren Geist aufgegeben hat und sonst alles ok ist. Wahrscheinlich haben sich die Platten durchgeschüttelt.  Hoffe ich mal zumindest. Was lerne ich daraus ? Auch bei angezeigten 13V kann eine Batterie hinüber sein. Wenn ich mich nur auf die Anzeige verlassen hätte, wäre ich wahrscheinlich noch immer auf der Suche nach irgendwelchen defekten Kabeln, Sicherungen und sonstigen elektrischen Teilen an der WL. Was habe ich noch gelernt ? Ne Evo-Sporty fährt immer ! ;-))

Und jetzt gehts auf die Suche nach einen Akku, der in die Batteriebox unter dem Sitz passt und hoffentlich länger hält. In der Box gehts zwar aufgeräumt, aber knapp zu. Aber ich bin guter Dinge das Passende zu finden.

Montag, 18. April 2011

Jetzt kann es auch mit dem Bobber....

...auf Tour gehen !

Manchmal bringt es ja was, wenn man die Fachpresse liest. In diesem Fall nicht die Biker-Bravo sondern  die  ***Dream Machines*** .  Da gab es doch in der letzten Ausgabe einen Hinweis auf  ***diese***  Gepäcklösung.

Das könnte ja die Lösung dafür sein, dass ich beim Planen für den Bobber nicht ans Gepäck gedacht habe. Das Racepad, dass meinen Fender sonst ziert, klebt mit 6 Gummipropfen fest wie für die Ewigkeit. Da müsste doch das angebotenen  ***Pack-Pad***  bei 8 Pfropfen auch das höhere Gewicht abkönnen.

Aber das dazugehörige Sitzpad brauche ich eigentlich nicht. Also die Jungs mal angeschrieben und siehe da, ein Teil in Edelstahl würde man mir auch ohne Sitzpad verkaufen. 4 Tage später war das Paket da. Gute Verarbeitung - nicht mal gerade so zusammengedengelt. Kann man ja aber auch erwarten bei dem Preis. Am Samstag habe ich dann mal einen ersten Klebeversuch auf dem Heckfender gemacht und was soll ich sagen: Hält !

Auch wenn der Praxistest noch aussteht, glaube ich sagen zu können, dass meine Rolle darauf sicher durch die Gegend kutschiert werden wird. Zumal ich ja noch zusätzliche Gurte an der Fenderhalterung und am Rahmen befestigen kann.

Der erste Einsatz erfolgt auf der 1. Mai Tour in den Pfälzer Wald, die dieses Jahr eine Woche später stattfindet... ;-))

Dienstag, 22. Februar 2011

WL Teile zu verkaufen !

Vorletzte Woche war ich mal wieder bei meinem Lieblingsschrauber **Thomas Rothacker / US- Classic-Bikes** in Östringen. Thomas scheint sich mächtig was vorgenommen zu haben für 2011. Die Werkstatt war aufgeräumt und blitzte aus allen Ecken.

Ein neues Lagersystem in den Nebenräumen soll für Ordnung sorgen. Also auch für 2011 ist die Qualität bei US-Classic-Bikes gewährleistet. Thomas scheint Spaß an den Bobbern gefunden zu haben. Er baut jetzt eine Indian 741 im Bobber-Stil auf. Ich bin mal auf das Resultat gespannt.

Anlass für meinen Besuch war das Abholen meiner alten WL Teile, die im letzten Jahr bei dem Umbau übrig geblieben sind. Die gehen demnächst über **Kumpel Rudi auf Ebay** über die Theke. Fast alles Originalteile, aber auch in sehr unterschiedlichem Zustand. Falls jemand etwas Bestimmtes sucht, kann er sich auch hier über den Blog melden. Wenn das Teil dann allerdings schon bei Ebay eingestellt wurde, geht nix mehr. 
 **Hier** gibt es noch mehr Bildervon den Teilen.

Sonntag, 2. Januar 2011

Trackracer Termine 2011 !

Auch in diesem Jahr gibt es wieder jede Menge Trackracer Treffen, obwohl - eigentlich können es ja gar nicht genug sein. ;-))

07-08.05.2011  - Montlhery Revival
So 22.05.2011  - Solingen Radrennbahn
27-29.05.2011  - Coupe Moto Legende, Dijon
Sa 27.08.2011   - Radrennbahn Bielefeld
????        2011   - Radrennbahn Darmstadt

Solingen und Bielefeld sind gesetzt bei mir. Darmstadt wird wohl wieder Ende August / Anfang September sein. Da will ich endlich mal auf 'ner super glatten Bahn fahren... ;-))

Von der Veranstaltung in Darmstadt 2010 gibt es zwei neuere Videos auf YouTube. Der Harley-Achtventiler läuft wunderbar und macht einen Super-Sound.
Und damit die Zeit bis zur ersten Veranstaltung nicht zu lang wird, wollen wir ein kleines Wintertreffen Ende Januar veranstalten. Allerdings ohne Moppeds. Wird aber trotzdem sicherlich ein lustiger und kurzweiliger Abend.




Freitag, 26. November 2010

Montlhéry Vintage Revival ruft !

So langsam kann man ja schon mal an 2011 denken und die Zeit nach dem Winter.
Da wäre z.B. am 6-8. Mai 2011 nach 10 Jahren Pause wieder das ***Montlhéry Vintage Revival*** auf dem ***Autodrome de Linas-Montlhéry*** südlich von Paris !

Teilnehmen an der Veranstaltung dürfen Fahrzeuge bis Bj 1940 und mit Sondergenehmigung auch jüngere Fahrzeuge.

Montlhéry das ist: ein Oval mit einer Gesamtlänge von 2.548,24m. Die beiden Geraden haben je eine Länge von 180 m. Die Steilwandkurven haben einen parabelförmigen Querschnitt und erlauben Geschwindigkeiten bis 220 kmh ! Leider ist nur noch eine Kurve befahrbar. Der Verfall schreitet auch hier voran. Aber ich denke, der Thrill ist immer noch riesig groß.

Das wäre ja nun mal was für meinen WL Bobber, wenn der nicht Baujahr 1946 wäre...:-((   Aber war da nicht was mit Sondergenehmigung....? Und ausserdem habe ich doch einen ***Sweater aus Fronkreisch*** ? Allein das müsste doch schon für eine Startgenehmigung reichen, oder ? ;-))